Ablauf einer 24-Stunden-Betreuung im Haushalt von Seniorinnen und Senioren
Die 24-Stunden-Betreuung ermöglicht es Seniorinnen und Senioren, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und rund um die Uhr liebevoll betreut zu werden. Damit die Betreuung bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, erfolgt die Vermittlung in mehreren Schritten:
1. Erstkontakt & Bedarfsanalyse
Jede Betreuung ist so individuell wie der Mensch selbst. Deshalb beginnt der Prozess mit einer detaillierten Bedarfsanalyse:
📞 Unverbindliches Beratungsgespräch: Die Familie oder die Seniorin/der Senior nimmt Kontakt mit uns auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular. In diesem Gespräch klären wir die grundlegenden Wünsche und Anforderungen.
📋 Erfassung der Betreuungssituation:
Wir stellen gezielte Fragen, um die Situation genau zu verstehen:
🤝 Individuelle Beratung: Basierend auf diesen Informationen beraten wir die Familie umfassend über die möglichen Lösungen und beantworten offene Fragen.
2. Auswahl & Vorstellung geeigneter Betreuungskräfte
Nachdem der Betreuungsbedarf klar definiert wurde, beginnt die passgenaue Vermittlung einer Betreuungskraft:
🔍 Gezielte Auswahl: Wir suchen aus unserem Pool an qualifizierten Betreuungskräften diejenigen heraus, die am besten zu den Anforderungen der Seniorin oder des Seniors passen. Dabei achten wir besonders auf Erfahrung, Sprachkenntnisse, Einfühlungsvermögen und individuelle Wünsche.
📑 Vorstellung von Betreuungskräften: Die Familie erhält detaillierte Profile mit Informationen zu den vorgeschlagenen Betreuungskräften, einschließlich ihrer Erfahrung, Sprachkenntnisse und bisherigen Tätigkeiten.
📞 Austausch und Klärung offener Fragen: Falls gewünscht, kann ein Telefon- oder Videogespräch mit der bevorzugten Betreuungskraft geführt werden, um sich gegenseitig kennenzulernen.
3. Organisation der Anreise & Start der Betreuung
Nachdem die Familie sich für eine Betreuungskraft entschieden hat, wird der Betreuungsbeginn organisiert:
🚗 Koordination der Anreise: Wir kümmern uns um die Reiseplanung, damit die Betreuungskraft pünktlich vor Ort eintrifft.
🏡 Willkommen & Einführung: Am ersten Tag erfolgt eine Einweisung durch die Familie, um der Betreuungskraft das Zuhause, den Tagesablauf und besondere Gewohnheiten der Seniorin oder des Seniors näherzubringen.
📋 Eingewöhnungsphase: Die Betreuungskraft nimmt sich Zeit, um Vertrauen aufzubauen und sich an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Eine gute Kommunikation mit der Familie ist hier besonders wichtig.
4. Laufende Betreuung & Begleitung durch unser Team
Auch nach der Vermittlung lassen wir Sie nicht allein:
📞 Regelmäßige Betreuungskontakte: Wir stehen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Betreuung gut verläuft und mögliche Anpassungen vorgenommen werden können.
🔄 Austausch & Anpassung: Falls Änderungen erforderlich sind oder eine Betreuungskraft nicht optimal passt, kümmern wir uns um eine schnelle und unkomplizierte Lösung.
📆 Betreuung im Wechsel: Da Betreuungskräfte in der Regel einige Wochen oder Monate bleiben, organisieren wir bei Bedarf rechtzeitig eine Ablösung, sodass eine nahtlose Betreuung gewährleistet ist.
5. Wichtiger Hinweis: Keine medizinische Pflege durch Betreuungskräfte
Unsere Betreuungskräfte sind keine medizinischen Fachkräfte und dürfen daher keine medizinische Pflege leisten. Tätigkeiten wie das Verabreichen von Spritzen, Wundversorgung oder medizinische Behandlungen sind ausschließlich ausgebildetem Pflegepersonal vorbehalten. Falls eine medizinische Versorgung erforderlich ist, kann dies durch einen ambulanten Pflegedienst ergänzt werden, mit dem wir eng zusammenarbeiten, um eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
6. Kosten einer 24-Stunden-Betreuung
Die monatlichen Kosten für eine Betreuungskraft hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von den Deutschkenntnissen und Qualifikationen der Betreuungskraft. Die Preise liegen durchschnittlich zwischen ca. 2.500 EUR und 3.500 EUR pro Monat.
💰 Finanzielle Entlastung durch Steuerfreibeträge & Pflegegeld
Ein Teil der Kosten kann durch Pflegestufenerstattungen sowie steuerliche Absetzbarkeit reduziert werden. Familien haben die Möglichkeit, Betreuungsleistungen als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend zu machen oder Pflegegeld zur Unterstützung der Finanzierung zu nutzen. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten einer finanziellen Entlastung.
Fazit: Eine Betreuung, die Herz und Sicherheit vereint
Dank der individuellen Vermittlung und persönlichen Betreuung können Seniorinnen und Senioren weiterhin in ihrem gewohnten Zuhause leben – mit Sicherheit, Komfort und liebevoller Unterstützung. Unsere Betreuungskräfte sorgen nicht nur für alltägliche Hilfe, sondern auch für Gesellschaft, Wärme und ein besseres Lebensgefühl.
💙 Wir begleiten Sie von Anfang an – für eine Betreuung, die wirklich passt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.